111 Tipps - Mehr Spaß an Technik
  • Alexa
    • Alexa optimal einrichten
    • Alexa – Musik hören
    • Alexa – Nützliche Funktionen
    • Alexa – Lustiges und Unterhaltsames
    • Alexa – Smart Home
    • Alexa – Sicherheit
    • Alexa – Problemlösungen
  • Android
    • Android-Praxis
    • Android – Aufräumen und optimieren
    • Android absichern
    • Android – Tipps zu Apps
    • Android – Foto und Video
    • Android und Windows
    • Android – Problemlösungen
  • Excel
    • Excel optimal einrichten
    • Excel – Bedien-Tricks
    • Excel produktiv einsetzen
    • Excel – Clevere Ideen
    • Excel – Diagramme
    • Excel – Sicherheit
    • Excel – Probleme lösen
  • Fritzbox
    • Fritzbox – Grundlagen
    • Fritzbox – WLAN & Heimnetz
    • Fritzbox – Telefonie
    • Fritzbox – Sicherheit
    • Fritzbox – Smart Home
    • Fritzbox – Spezialfunktionen nutzen
    • Fritzbox – Probleme lösen
  • Google Maps
    • Google Maps – Grundlagen
    • Google Maps – Navigation
    • Google Maps – Reiseführer
    • Google Maps – Alltag
    • Google Maps – Praxis
  • Handy-Fotos
    • Handy-Fotos – Grundlagen
    • Handy-Fotos – Fotopraxis
    • Handy-Fotos – Foto-Tricks
    • Handy-Fotos – Rechtliches
  • iPad
    • iPad – Grundlagen
    • iPad optimal einrichten
    • iPad – Bedien-Tricks
    • iPad – Bilder und Videos
    • iPad produktiv nutzen
    • iPad – Mobiles Arbeiten
    • iPad – Apples Abodienste
    • iPad – Problemlösungen
  • iPhone
    • iPhone – Grundlagen
    • iPhone – Foto und Video
    • iPhone – Aufräumen und optimieren
    • iPhone – Internet und Kommunikation
    • iPhone – Sicherheit
    • iPhone-Praxis
    • iPhone – Problemlösungen
  • Linux
    • Linux – Grundlagen
    • Linux – Systemverwaltung
    • Linux – Dateimanager
    • Linux – Netzwerk
    • Linux – Sicherheit
    • Linux – Anwendungen
    • Linux – Tricks für die Konsole
  • Mac OS
    • Mac OS – Grundlagen
    • Mac OS – Finder
    • Mac OS – Audio, Video, Foto
    • Mac OS – iCloud
    • Mac OS aufräumen
    • Mac OS – Sicherheit
    • Mac OS – Anwendungen
    • Mac OS – Probleme lösen
  • MS Teams
    • MS Teams – Grundlagen
    • MS Teams – Besprechungen
    • MS Teams – Arbeiten im Team
    • MS Teams – Tipps & Tricks
  • Online-Shopping
    • Online-Shopping – Das beste Angebot
    • Online-Shopping – Vorsicht Abzocke
    • Online-Shopping – Die besten Rabatte
    • Online-Shopping – Nützliche Infos
    • Online-Shopping – Bezahlmethoden
    • Online-Shopping – Versand
    • Online-Shopping – Im Ausland einkaufen
  • Spotify
    • Spotify – Grundlagen
    • Spotify – Schnellstart
    • Spotify unterwegs nutzen
    • Spotify – Praxis
    • Spotify – Playlists
    • Spotify – Hörbücher und Podcasts
    • Spotify auf anderen Geräten
    • Spotify – Problemlösungen
  • WhatsApp
    • WhatsApp – Grundlagen
    • Whatsapp – Schnellstart
    • WhatsApp – Clevere Funktionen
    • WhatsApp – Foto & Video
    • WhatsApp – Gruppen-Chats
    • WhatsApp – Daten teilen
    • WhatsApp – Telefonieren
    • WhatsApp – Sicherheit
    • WhatsApp – Neue Funktionen testen
    • WhatsApp – Problemlösungen
  • Windows
    • Windows einstellen
    • Windows-Praxis
    • Windows & Software
    • Windows – Sicherheit
    • Windows – Problemlösungen
StartseiteWindowsWurden Sie gehackt? So finden Sie es heraus

Wurden Sie gehackt? So finden Sie es heraus

Anja Windows, Windows - Sicherheit Kommentare deaktiviert für Wurden Sie gehackt? So finden Sie es heraus

Jeder kann das Opfer von Hackern werden – ohne es zu merken. Mit diesen Tricks erkennen Sie, ob Ihr Mailkonto gehackt oder Sie Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind.

Ein Online-Check verrät, ob Sie möglicherweise Opfer von Identitätsdiebstahl wurden.

Mit dem Identity Leak Checker des Hasso-Plattner-Instituts (erreichbar unter: https://bit.ly/2wi2inu) finden Sie heraus, ob im Internet Daten zu Ihrer Identität kursieren wie Name, Passwörter, Kontoangaben oder anderen persönlichen Informationen. So sehen Sie sofort, ob Ihre Mailadresse oder Identität gestohlen wurde und Ihre persönlichen Daten missbräuchlich verwendet werden.

„Cyberkriminelle stehlen Identitätsdaten und stellen sie oft frei zugänglich ins Internet, so dass Missbrauch auch durch Andere droht“, heißt es hierzu aus dem Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik an der Uni Potsdam.

Der Identity Leak Checker schickt Ihnen nach Eingabe Ihrer Mailadresse auf der o.a. Webseite eine Antwortmail. Hier erfahren Sie zum einen, ob Ihr E-Mail-Account gehackt wurde und zum anderen bekommen Sie im Falle eines gelungenen Hackerangriffs nützliche Verhaltens-Tipps.

Selbst wenn nichts gefunden wird, bedeutet dies allerdings nicht, dass garantiert keine persönlichen Informationen gestohlen wurden. Die Daten selbst gibt das Institut aus Sicherheitsgründen nicht preis. Es nennt jedoch für jede betroffene Information ein ungefähres Veröffentlichungsdatum.

Öffentlich abrufbar sind die gespeicherten Daten nicht, vielmehr müssen Sie für den persönlichen, kostenlosen Check Ihre Mailadresse angeben. Sollte die Mailadresse in den Datensätzen enthalten sein, wird man per Mail informiert.

  • Mail-Account gehackt
  • Mailkonto gehackt
  • Tipps
  • Tipps und Tricks
  • Windows
  • Windows sicher
Vorheriger

Fritzbox als Wecker nutzen – Kurz-Anleitung

Nächster

WhatsApp: Schnell auf Fotos und Videos zugreifen

Ähnliche Artikel

iPhone

iPhone-Fotos am Windows-PC ansehen

Anja iPhone, iPhone - Foto und Video Kommentare deaktiviert für iPhone-Fotos am Windows-PC ansehen

Sie brauchen keinen Mac-Rechner, um Fotos, die Sie mit dem iPhone aufgenommen haben, an einem großen Monitor zu betrachten. Dafür genügt ein PC mit Internetanschluss.  Auf dem iPhone sammeln sich schnell viele Fotos an. Zum […]

Android

Handy orten: Alle nötigen Einstellungen im Überblick

Anja Android, Android absichern Kommentare deaktiviert für Handy orten: Alle nötigen Einstellungen im Überblick

Mit der Ortungsfunktion von Android finden Sie Ihr Handy, falls es gestohlen wurde oder verloren ging. Der Standort des Smartphones wird auf einer Landkarte angezeigt. Android bietet eine effektive Möglichkeit, ein verloren gegangenes oder gestohlenes […]

Windows

Windows sicher nutzen: Zwei-Faktoren-Authentifizierung

Anja Windows, Windows & Software Kommentare deaktiviert für Windows sicher nutzen: Zwei-Faktoren-Authentifizierung

Jeder Windows-PC lässt sich sicher vor unberechtigten Zugriffen schützen. Eine gute Möglichkeit: Die Zwei-Faktoren-Authentifizierung. So richten Sie sie ein. Wenn Sie sich regelmäßig mit Ihrem Windows-Konto auf Ihrem Rechner anmelden, geht Ihr Computer mit dem […]

– Verlagsangebot –

Digital Life – 111 Tipps Magazin. Jetzt testen! Hier geht’s zum Shop.

Beliebte Beiträge

  • Excel-Tabellen mit Google Docs bearbeiten
  • Songs erkennen mit dem iPhone
  • Besser als Google Maps? Mit Google Earth die Welt erkunden
  • Handyfotos teilen – so geht’s
  • Google Maps nutzen und Stau vermeiden
  • Desklets – kleine Helfer für den Linux-Desktop

Folge uns bei Facebook

Spotify: Tipps & Tricks

Google Assistant mit Spotify verbinden

Kommentare deaktiviert für Google Assistant mit Spotify verbinden
Spotify und Google Assistant lassen sich sehr gut gemeinsam nutzen. Ein paar Einstellungen müssen Sie dafür allerdings anpassen. Hier erfahren [...]

Spotify im Browser nutzen – Spotify Webplayer

Kommentare deaktiviert für Spotify im Browser nutzen – Spotify Webplayer
Spotify lässt sich auch im Browser nutzen – über den Spotify Webplayer. Eine Installation der Spotify-Software auf einen Rechner ist [...]

Neueste Beiträge

  • An Teams Besprechung teilnehmen
  • Excel: Zellbezug erstellen – so geht’s
  • Spotify auf dem iPad optimal nutzen
  • Auslagerungsdatei unter Linux Mint erstellen – so geht’s
  • Handy-Fotos nach Personen und Orten durchsuchen

Kategorien

WhatsApp: Tipps & Tricks

Schneller auf WhatsApp-Nachrichten antworten

WhatsApp
Kommentare deaktiviert für Schneller auf WhatsApp-Nachrichten antworten
Sie wollen WhatsApp-Nachrichten sofort beantworten? Mit einer Schnellantwort direkt aus dem Nachrichtenfenster  heraus reagieren Sie auf Nachrichten, ohne WhatsApp zu [...]

Gelöschte WhatsApp-Kontakte wiederherstellen

WhatsApp
Kommentare deaktiviert für Gelöschte WhatsApp-Kontakte wiederherstellen
Sie haben einen Kontakt in WhatsApp versehentlich gelöscht? Zum Glück bietet WhatsApp gleich mehrere Möglichkeiten an, um gelöschte Daten wiederherzustellen. [...]

Linux: Tipps & Tricks

Linux: Netzwerkfreigaben automatisch mounten

Linux
Kommentare deaktiviert für Linux: Netzwerkfreigaben automatisch mounten
Wer unter Linux schnell auf oft genutzte Netzwerkfreigaben zugreifen will, muss diese Ordner automatisch mounten. Wir zeigen Schritt für Schritt, [...]

Word-Dateien mit Linux öffnen und bearbeiten

Linux
Kommentare deaktiviert für Word-Dateien mit Linux öffnen und bearbeiten
Mit Windows erstellte Dateien lassen sich problemlos mit Linux bearbeiten und umgekehrt. In diesem Beispiel zeigen wir, wie das mit [...]
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

@2022 111Tipps.de