Die Fritzbox unterstützt auch unabhängige VoIP-Services. Dadurch können Sie zum Beispiel bei Telefonaten ins Ausland viel Geld sparen. Das müssen Sie dafür tun.
Immer mehr Telefonieanbieter stellen ihre Anschlüsse auf All-IP um, sodass auch Telefongespräche über das Internet abgewickelt werden. Zusätzlich dazu können Sie in der Fritzbox aber weitere, unabhängige VoIP-Anbieter einrichten, um über deren Rufnummern zu telefonieren. Interessant ist das vor allem für Nutzer, die regelmäßig Auslandsgespräche führen, da VoIP-Services im Allgemeinen deutlich günstiger sind.
Da die Fritzbox bestens für die Internettelefonie gerüstet ist, stellt die Einrichtung eines VoIP-Anbieters keine Herausforderung dar. Wechseln Sie in der Konfigurationsmaske zu „Telefonie –› Eigene Rufnummern“. Im Register „Rufnummern“ klicken Sie auf „Neue Rufnummer“. Wählen Sie dann bei „Telefonie-Anbieter“ Ihren VoIP-Service aus, etwa „sipgate“, und geben Sie dann die geforderten Daten – Rufnummer, Benutzername und Kennwort – an. Nach zwei Klicks auf „Weiter“ wird die Verbindung überprüft und gespeichert. Anschließend müssen Sie die neue Rufnummer den gewünschten Geräten zuweisen.